Aufgewachsen bin ich in Thusis und im Domleschg. Nachdem ich ein paar Jahre als Pflegefachfrau in Chur und St. Gallen gearbeitet habe, hat es mich für ein Jahr nach Tansania gezogen, wo ich in einem «Health Center» und Waisenhaus als Volunteer gearbeitet habe. Dort kam ich unter anderem in Kontakt mit schwangeren und gebärenden Frauen. Der Wunsch war gross, meinen Traumberuf Hebamme doch noch zu verwirklichen.
Im Jahr 2012 schloss ich dann meine Ausbildung als Hebamme an der Berner Fachhochschule ab. Anschliessend arbeitete ich sechs Jahre im Gebärsaal im Fontanaspital in Chur. Seit 2029 arbeite ich in der Hebammensprechstunde im Spital Schiers und begleite zusätzlich Frauen / Familien freiberuflich während der Schwangerschaft und im Wochenbett. Im 2021 habe ich den Abschluss zur Still- und Laktationsberaterin CAS gemacht. Für mich gibt es nichts schöneres als junge Familien in dieser besonderen Phase des Lebens begleiten zu dürfen. Seit 2017 lebe ich mit meinem Mann und unseren drei Kindern ( 2013/ 15 / 18 ) in Fanas im Vorderprättigau.Weiterbildungen
- Grundkurs Akupunktur nach TCM – ZHONG Institut (2025)
- Anthroposophische Hebammenkunde – Workshop
- Reanimation der Mutter und des Säuglings im ausserklinischen Setting – BLS-AED-SRC
- CAS Still- und Laktationsberatung – Berner Fachhochschule (2020/21)
- Physiologie der Laktation, Hormone und ihre Wirkung
- Anatomie der Brust, visuelle und taktile Untersuchung
- Erkrankung der Brust in der Stillzeit
- Orale Anatomie des Saugens
- Saugverhalten des Neugeborenen, Saugschwierigkeiten
- Stillen im Frühwochenbett, Stillpositionen
- Biochemischer Exkurs durch das Naturwunder Muttermilch
- Prävention, Ursachen und Therapie von Mamillenproblemen
- Körperliches Wachstum und Entwicklung des Säuglings
- Geburtsmodus, Wehenmittel und Stillen, Bonding
- Das erste Anlegen
- WHO-Kodex / Berufsethik
- Brustmassage und manuelles Gewinnen der Muttermilch
- Ernährung der stillenden Mutter
- Sucht und Stillen
- Vorbereitung auf die Stillzeit in der Schwangerschaft
- Berufstätigkeit und Stillen
- Allergie, Einführung und Aufbau von Beikost
- Zu viel oder zu wenig Milch
- Das Kind mit starken Bedürfnissen
- Das kranke Kind
- Zufütterungsmethoden für gestillte Säuglinge
- Brusternährungsset
- Muttermilch und Stillen bei Frühgeborenen, kranken Kindern und Mehrlingen
- Behinderte Kinder und ihre speziellen Bedürfnisse
- Die kranke Mutter
- Pathologien der Brust
- Rückkehr der Fruchtbarkeit nach der Geburt
- Beratungs- und Gesprächskompetenz in der Stillberatung
- Hilfsmittel rund ums Stillen und Babyschlaf
- Langzeitstillen
- Abstillen – wie, wann, warum
- Medikamente während der Stillzeit
- Ernährung des Neugeborenen mit Spaltenbildung
- Aufbewahrung und Verarbeitung von Muttermilch
- Milchpumpen
- Laktation – Relaktation
- Die Frau nach der Geburt (psychische Verfassung / Anpassung)
- Kinesio-Tape während und nach der Schwangerschaft (2020)
- Lasertherapie – Schulung
- Geburtsvorbereitung nach der Methode Menne-Heller
- Basisschulung Stillen und Laktation
- PBLS-Kurs (Pediatric Basic Life Support)
- Grundkurs Kinästhetik
- Fachtagung – La Leche League Schweiz
- Impfforum Zürich
- Hilfe bei Stillproblemen
- Das Becken in der Schwangerschaft und Geburt